10 Ergebnisse gefunden für "sich dreschen".

dreschen

Skat spielen Herkunft: [1] mittelhochdeutsch dreschen, althochdeutsch dreskan, germanisch *þresk-a- „dreschen“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt...


dresche

Aktiv des Verbs dreschen 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dreschen 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dreschen...


dresch

dresch Aussprache: IPA: [dʁɛʃ] Hörbeispiele:  dresch (Info) Reime: -ɛʃ Grammatische Merkmale: 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dreschen...


dreschst

Aussprache: IPA: [dʁɛʃst] Hörbeispiele:  dreschst (Info) Reime: -ɛʃst Grammatische Merkmale: 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dreschen...


Dresche

Deutsch „Dresche“ [1] Duden online „Dresche“ [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 806, Artikel „dreschen“, dort...


dreschest

IPA: [ˈdʁɛʃəst] Hörbeispiele:  dreschest (Info) Reime: -ɛʃəst Grammatische Merkmale: 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dreschen...


leeres Stroh dreschen

Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 806, Artikel „dreschen“, dort auch die Redewendung „leeres Stroh dreschen“ in der angegebenen Bedeutung. [1] Digitales...


dreschte

Verbs dreschen 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dreschen 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen 3. Person...


dreschten

Verbs dreschen 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dreschen 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen 3. Person...


dröschen

Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dreschen 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dreschen Ähnliche Wörter (Deutsch): ähnlich geschrieben...